Entdeckt heißt nicht begegnet!
War das nur ein Prolog oder passt das in den ersten Akt?
Ist es das bloße Anhäufen von Worten? Das Vergrößern der Wortanzahl? Oder vielleicht lediglich eine schwache Wahl derselbigen?
Ist es kurz nach dem Beginn einfach nur der Versuch das Notwendige aufzuschieben, das Eigentliche aufzublasen, um dem Unvermeidlichen zu entgehen?
Steif sein Nacken, schwer die Beine, taub die Finger… vor Anspannung, vor Erwartung bis der Kiefer schmerzt, bis die Zähne zu splittern drohen.
Ich folgte ihr, verfolgte ich sie?
Wollte sie ansprechen, beeindrucken mit aufgesetztem Selbstvertrauen, unterdrückter Erregung, versteckter Verunsicherung… einem bedeutungslos beladenem Wortschatz.
…zu früh, zu viel und doch nie genug; aber sie versprach etwas Neues, Aufregendes… Zerbrechliches?
…
habe die Szenen gelesen, du baust darin eine Spannung auf, die irgendwann ein Ventil braucht, habe aber noch nicht begriffen, wo das Ganze hinführen soll.
Gruß
manne
LikeLike
geh zurück zum Beginn, es wird sich entfalten… der Hinweis liegt zwischen den Szenen…
LikeLike
und im Zweifel ist es immer Kunst…
LikeGefällt 1 Person