Unheilbar Optimistisch

Manchmal, inzwischen öfter als das, ist es hart… in einem Leben zu existieren, welches nur als zu oft Haken schlägt, um schwindelerregende Kurven zieht und einem fast durch die Finger zu rinnen scheint.

Man muss auf fast zu hohe Berge, über beinahe zu knappen Brücke, durch zum Teil zu tiefe Täler und wieder von vorn…

Man hat den Alltag und was das Leben so verlangt stets vor Augen und es erscheint so einfach nicht zu kämpfen… es wäre doch so viel leichter aufzugeben, sich zu ergeben… doch!

Es muss einem egal sein, was manch anderer denkt, zu wissen glaubt, für Erwartungen stellt…

Krank zu sein und sich ständig dafür erklären zu müssen, Angst zu haben immer abhängiger zu werden, sich als weilen hilflos zu fühlen, sollte und darf und wird die Lebensfreude, die Neugier, den Spaß, die Hoffnung, das Lachen, das Träumen… den morgigen Tag nicht nehmen!

Heute ist Welt Multiple Sklerose Tag.

Werbung

ein Jemand_anderes

Der Tag, an dem er aus seinem Leben fiel, fing eigentlich ganz harmlos an…

Wie so oft erwachte er kurz vor 5Uhr morgens und versuchte gar nicht erst weiter nach Schlaf zu suchen. Wie immer an solchen Tagen stolperte er direkt ins Badezimmer, wie zu oft erfolglos; schon lange nicht mehr enttäuscht, dass seine Blase ihn zwar mit Gewalt geweckt hatte, aber sich schließlich weigerte ihm Erleichterung zu verschaffen; das Alter vermutlich.

Tief durchatmend zog es ihn zurück ins Bett, zog es ihn zur zu schwach leuchtenden Lampe und zum aktuellen Buch. Bewusst nicht auf die Nachbarn lauschend, lag er nun da und las – las einige Stunden, da es im Grunde nichts zu tun gab außer sich die Zeit zu vertreiben und aktiv nicht darüber nachzudenken, dass es im Grunde nichts gab in seinem Leben, das seine Aufmerksamkeit verlangte.

Es war kein Kampf mehr; das Nichts-zu-tun-haben. Es war eine einfache Tatsache, die es zu akzeptieren galt oder wenigstens zu ignorieren… und das tat er nun – Tag ein, Tag aus.

In Herrgottsfrühe erwachen, nicht auf die Nachbarn lauschen, stundenlang lesen, Kaffee zum Frühstück, Nachrichten auf leerem Magen, Löcher in die Luft starren, Lesen, zu wenig essen, ein paar Schritte an der frischen Luft… nicht lauschen, ein Glas Weinbrand zum Abend und von vorn.

Ein Leben im mittleren Alter ohne Aussicht auf Verbesserung, ohne Kraft schon wieder von Null anzufangen, ohne Muße irgendjemanden noch irgendetwas erklären zu müssen.

So lag er nun also wie immer da, die stets laufende Nase ins Buch vertieft. Die blutunterlaufenen, grauen Augen flink über Zeilen gleiten lassend. Das vom Schlaf noch kreuz und quer liegende braune Haar ins Kissen gedrückt mit dem Rücken zum Wohnbereich. Als ihn auf einmal ein zu nahes Klappern, ein Türen öffnen und schließen, ein Wasser laufenlassen, ein Stuhl über Laminatboden schieben, ein Knarren im Sessel… erst verwundert aufhorchen, dann erschrocken aufrichten und schließlich entgeistert in Richtung Wohnbereich blicken ließ.

Jemand war in seiner Wohnung, saß auf seinem Stuhl, trank seinen Kaffee und schenkte der morgendlichen Nachrichtensendung seine Aufmerksamkeit…

Jemand, ein Jemand, welcher ihm bis aufs Haar zu gleichen schien.

Fortsetzung folgt

in Szene gesetzt

„Warum schreibst du nicht?“, fragt die geliebte Muse, die Liebe, sein Anfang, sein Ende.

Seine Antwort ist Schweigen… ist lauthals schreiend alles zu sagen ohne ein Wort… ist Nichts, was sich zu Papier bringen lässt.

„Wieso nimmst du nicht einfach die Feder zu Hand und lässt dies Werkzeug dein Tun lenken? Es muss nicht sinnvoll sein. Es muss nicht zur großen Kunst evolvieren. … Nur schreib!“, zischt sie nun beinahe.

Der Autor sieht nicht mehr in ihre Richtung… hat sich abgewandt… untermauert sein Schweigen mit Körpersprache, mit deutlicher Unteilhabe am Gespräch.

„Du wirst es sehen! Federstriche werden zu Buchstaben… Buchstaben zu Silben… Silben zu Worte… Worte zu Sinn… Sinn zu allem Anderen… Alles was für dich zählt… ein Ausdruck deiner Selbst unter gewähltem Pseudonym… Wahrheit im Verborgenen… gewundene Ehrlichkeit in verzerrter Sprache…!“

Sein Gesicht fällt als er sie schließlich anblickt. Als er ihr leer in die so wachen Augen schaut und bezeugt, wie ihr Glanz abzustumpfen scheint. Wie sie immer müder wird… wie sie es leid ist gegen seine Wände anzureden… wie sie die gut gemeinten Ratschläge nur noch versinken sieht im Sumpf seiner Selbst… im Zweifel … wie sie es bald aufgeben wird lediglich sich selbst zu lauschen im einseitigen Gespräch.

„…“

Ein tiefer Atemzug und der Autor ist sich sicher, sie wird ihn verlassen und das zu recht…

Wie erstaunt wird er sein, wenn sie sein ergrautes Haar streichelt, wenn sie ihm Tee bringt, wenn sie sich zu ihm setzt und sein Schweigen teilt, wenn sie mit ihm gemeinsam aufs Erwachen wartet.